Jungparteien sagen Ja zum CO2-Gesetz
Fünf Jungparteien aus dem Kanton Bern sagen Ja zum CO2-Gesetz, welches am 13. Juni zur Abstimmung kommt. Das Gesetz ist ein wichtiger Zwischenschritt,...
Jungparteien sagen Ja zum CO2-Gesetz
Fünf Jungparteien aus dem Kanton Bern sagen Ja zum CO2-Gesetz, welches am 13. Juni zur Abstimmung kommt. Das Gesetz ist ein wichtiger Zwischenschritt,...
Die Parolen für den 13. Juni
Am 13. Juni finden keine kantonalen Abstimmungen statt. Die Parolen der *jevp zu den nationalen Abstimmungen findest du hier.
Die *jevp sagt drei Mal NEIN
Da die *jevp Kanton Bern keine nationalen Parolen fasst, unterstützt sie die der *jevp Schweiz. Hier liest du, warum die *jevp alle Vorlagen ablehnt.
Nein zu zwei zusätzlichen Verkaufssonntagen!
Der Bernerische Grosse Rat hat im vergangenen Juni eine Änderung des Gesetzes über Handel und Gewerbe (HGG) beschlossen. Diese Gesetzesänderung...
Referendum Sonntagsverkäufe
Im vergangenen Herbst haben wir uns mit der EVP Kanton Bern, weiteren Parteien und Gewerkschaften erfolgreich für das Referendum gegen zwei...
Neues Präsidium, Parteiprogramm und Logo
An der 19. ord. Mitgliederversammlung der Jungen EVP Schweiz wurden wegweisende Entscheide gefällt. Die Jungpartei hat ein neues Präsidium gewählt, das Parteiprogramm revidiert und ein neues Logo angenommen.
Multikrise: Pro Juventute und Jungparteien fordern mehr Unterstützung für Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche
Bern, 10.11.2022 – Pro Juventute und sämtliche Jungparteien haben gemeinsam auf dem Bundesplatz auf die erhöhte psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht. Wie aktuelle Zahlen von Pro Juventute zeigen, nehmen Beratungen zu Ängsten und Suizidgedanken weiter zu. Die Stiftung fordert Soforthilfe von der öffentlichen Hand, insbesondere der Kantone und plant koordinierte Vorstösse in den kantonalen Parlamenten.
Damit das Erfolgsmodell AHV nicht im 20. Jahrhundert stehen bleibt
Das dreisäulige Modell der Altersvorsorge ist ein typisches Schweizerisches Erfolgsmodell: Gut austariert, finanziert durch Arbeitnehmer und –geber und äusserst stressresilient. Aber trotz Erfolgsmodell noch lange kein Selbstläufer. So begründet Co-Präsident Uriel Seibert das JA der Jungen EVP zur AHV21 (sowie der Mehrwertsteueranpassung).